
      

      Zuerst ziehen Sie die Mutter und die Scheiben an das Kabel.
      Bei diesem Stecker-Modell, auch die letzte abgekantete Scheibe kann über den Außenmantel des Kabels überzogen werden.
      Die rote Gummi-Scheibe ist ein Original von dem Hersteller, der kleinere schwarze O-ring
      wird von FCCPS beigelegt :-)

      Wann alle die Scheiben auf dem Kabel angezogen sind, abisolieren Sie etwa 16 mm des Außenmantels.
      Seien Sie bitte vorsichtig, um die Schirmung nicht abzuschneiden (die werden wir noch brauchen,
      unbeschädigt).

      Ausfransen Sie die Schirmung.

      

      Jetzt schieben Sie die abgekantete Scheibe zu der ausgefransten Schirmung, 
      und biegen Sie die Schirmung rund um die Scheibe (verpacken Sie die Scheibe
      in der Schirmung).

      Biegen Sie die Schirmung sondern weiter, unter die "Felge" der abgekanteten Scheibe. 
      Keine Sorgen wenn die Schirmung nicht ganz gut gekämmt werden kann - der
      O-ring wird das bald erledigen.

      Abisolieren Sie die innere Isolierung (das s.g. Dielektrikum).
      Das weiße Dielektrikum sollte etwa 1 mm länger bleiben als der schwarze Aussenmantel.
      Weiter sollte der innere Leiter (eine Litze) abgekürzt werden.
      Es gibt verschiedene Weisen wie das zu schaffen:
      

      Das Loch innerhalb des Stecker-Pols ist etwa 6 mm tief - d.h. daß das verzinnte
      abisolierte Ende der Litze (zentrales Leiters) sollte etwa 5-6 mm lang sein.
      

      Lassen Sie eines Körnchen des Kolofoniums in das Loch des Stecker-Pols fallen
      - Kolofonium hilft der Benetzungsfähigkeit des Zinns.
      Einschieben Sie die verzinnte Litze in den so-vorbereiteten zentralen Stecker-Pol.
      Dann löten Sie den Stecker-Pol zu der Litze. Erhitzen Sie den Stecker-Pol mit
      dem Lötkolben, vielleicht zufügen Sie ein wenig Zinn durch dem kleinen Seiten-Loch.
      Seien Sie sparsam mit dem Zinn - anderweitig könnte es entlang dem zentralen Leiter
      herausfließen, einen Tropfen erstellen und mit der Schirmung kuppeln.
      Es gibt auch eine andere Weise.
      Sie können den Stecker-Pol im Voraus verzinnen (durch dem zentralen Loch), 
      und während es noch heiß ist, die Litze einzuschieben. Es ist dabei sehr
      nützlich den Stecker-Pol in einem Schraubstoff senkrecht (vertikal)
      einzuklemmen = eine dritte Hand zu benutzen. Mit dem Stecker-Pol in dem
      Schraubstoff können Sie den Pol zuerst mit einem angemessenen Zinn-Tropfen
      von innen verzinnen, und gleich danach das vorbereitete Kabel einschieben
      (während Sie den Pol von aussen immer heizen).
      Es ist möglich die Heizung des Stecker-Pols zu verbessern (den Heiz-Kontakt
      mit dem Kolben) wenn Sie den Stecker-Pol absichtlich hinter der Felge ein
      wenig verzinnen. Der Zinn-Tropfen leitet die Wärme von dem Kolben zu dem 
      Stecker-Pol. Wenn Sie zu viel Zinn dazu verwenden, müssen Sie nach dem Löten
      den überreichlichen Zinn abnehmen - mit einem Messer abzukratzen oder 
      mit einer Nadelfeile abzufeilen.

      Bei diesem Stecker ist es auch sinnvoll die dünnere "Felge" des Stecker-Pols
      mit einem Stück des abgeschneideten Außenmantels gegen Kurzschluss zu versichern.
      Es gibt genug Raum für etwa 4 mm solcher zusätzlichen Isolierung.
      

      Und so sieht die zusätzliche Isolierung aus, schon an dem Stecker-Pol angezogen.
      

      Endlich können Sie den körper des Steckers an den Stecker-Pol anziehen, 
      die Scheiben zuschieben und die Mutter fest machen.
      

      Und so sieht das endliche Ergebnis aus.
Zum abschluss überprüfen Sie, daß es keinen kurzschluss gibt! (Zwischen dem Signal-Leiter und der Schirmung)